WK1 2025 Ilanz / CR1 2025 Glion

Im Zeitraum vom 12. bis 16. Mai absolvierte die Zivilschutzorganisation Surselva ihren ersten Wiederholungskurs des Jahres 2025. Der Kommandoposten wurde – wie in den letzten Jahren – in Ilanz eingerichtet und diente als zentrale Führungsstelle für die Dauer des Kurses.

Der Betrieb des Kommandopostens wurde während des gesamten Wiederholungskurses durch Kommandant Major Hubert Capaul, die Feldweibel und Fouriere in enger Zusammenarbeit mit dem Team EUKH sichergestellt. Die Abläufe, Prozesse und Zuständigkeiten waren klar definiert – das Team agierte routiniert und gut eingespielt.

Wie jedes Jahr kamen die Zivilschützer in verschiedenen Gemeinden der Surselva zum Einsatz und leisteten dort vielfältige Arbeiten zugunsten der Öffentlichkeit. Neben dem praktischen Engagement stand auch die gelebte Kameradschaft im Mittelpunkt – ein Markenzeichen der Zivilschutzorganisation Surselva.

Führungsunterstützung

Zu Beginn des Wiederholungskurses starteten die Stabsassistenten mit der alljährlichen Schulung des Kaders im Umgang mit POLYCOM – einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel, das im Ernstfall schnelle und präzise Einsatzkoordination ermöglicht. Die Teilnehmer vertieften ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, um auch in schwierigen Situationen effektiv zusammenarbeiten zu können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Schulung war der Antennenbau. Dieser wurde intensiv geübt, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Kommunikationsstrukturen auch in abgelegenen Gebieten zuverlässig aufgebaut und betrieben werden können.
Zusätzlich fand in Ruschein eine praxisnahe Übung statt. Diese Übungen sind nicht nur entscheidend für den Ernstfall, sondern stärken auch den Teamgeist und die Einsatzbereitschaft.

Pioniere

Auch in diesem Jahr leisteten unsere Pioniere wertvolle Arbeit in verschiedenen Gemeinden und Dörfern. In Falera, Luven, Sagogn, Schluein, Siat, Vals, Vrin, Tujetsch, Safiental, Vals und Vrin wurden unterschiedliche Projekte umgesetzt.
An den teils steilen und anspruchsvollen Einsatzorten wurden Wanderwege ausgebessert und stabilisiert, neue Wanderbrücken gebaut sowie Aufräumarbeiten nach Lawinenniedergängen vorgenommen.

Hier folgt eine detaillierte Übersicht über die ausgeführten Arbeiten:

  • Falera: Sanierung Brücke mit Bagger und Holzarbeiten, Sanierung Grillstelle.
  • Luven: Ersatz von ca. 300 Meter Bündnerzaun, Ausbesserung von Wanderweg.
  • Safiental: Ausbesserung von Wanderweg ausbessern, Einbau von Tritten, Abbruch von Stall.
  • Sagogn: Erstellung von Strasse mit Rasengittersteine, Versetzung von Querabschlägen und Schacht.
  • Schluein: Erstellung von Holzkasten, Sicherung von Waldweg, Unterhalt von Wanderweg mit Gemeindearbeiter.
  • Siat: Unterhalt von Waldstrasse oberhalb von Siat.
  • Tujetsch: Aufräumarbeiten nach Lawine in der Val Nalps.
  • Vals: Verlegung von Steinen bei Grillstelle, Fällung und Ausgrabung von Bäumen mit Bagger, Einlegung von Holzschnitzeln beim Vita Parcours.
  • Vrin: Ersatz von Brücke in Vrin sowie Davos Munts.              

Betreuer

Für die Betreuer stand dieses Jahr keine Bambini-Übung auf dem Programm. Stattdessen unterstützten sie die Mitarbeitenden sowie die Bewohnerinnen und Bewohner in den Altersheimen in Trun und Obersaxen bei verschiedenen Aufgaben.
Der Blick richtet sich jedoch bereits auf das kommende Jahr, wenn wieder eine Bambini-Übung geplant ist – eine Simulation des Ernstfalls, bei der auch die Kinder aktiv eingebunden werden. Bisher konnte diese Übung mit Übernachtung bereits dreimal erfolgreich von der Zivilschutzkompanie Surselva durchgeführt werden.

Material

Die Materialwarte waren in der Zivilschutzanlage in Ilanz stationiert und sorgten dort für den reibungslosen Ablauf der Unterhaltsarbeiten. Mit ihrem Engagement kümmerten sie sich um die Wartung und Pflege der Ausrüstung, um sicherzustellen, dass alles in einwandfreiem Zustand bleibt. Am Abschlusstag übernahmen sie zudem die Verantwortung für die Materialrückgabe durch die Pioniere und gewährleisteten einen ordnungsgemäßen Abschluss der Arbeiten.

Küche

Für das leibliche Wohl der Zivilschützer sorgte – wie jedes Jahr – das engagierte Küchenteam, das mit der mobilen Einsatzküche im Einsatz stand. Trotz des kurzfristigen Ausfalls eines Kochs konnte die Verpflegung ohne Einschränkungen sichergestellt werden. Die dienstleistenden Zivilschützer durften sich täglich über schmackhafte Mahlzeiten freuen – darunter natürlich auch die beliebten Klassiker der Zivilschutz-Küche, die längst zum festen Bestandteil jedes Wiederholungskurses gehören.

Ende einer Ära

Mit dem Abschluss des Wiederholungskurses am 16. Mai endete für die Zivilschutzkompanie Surselva nicht nur ein regulärer Dienstanlass, sondern auch eine Ära: Insgesamt 30 Zivilschützer absolvierten in diesem Rahmen ihren letzten Wiederholungskurs.

Grund dafür ist eine Änderung der gesetzlichen Grundlagen, wonach alle Angehörigen des Zivilschutzes mit Jahrgang 1992 und älter aus dem Dienst entlassen werden müssen. Die Zivilschutzorganisation Surselva zählt damit neu rund 140 Dienstpflichtige.

Nach 17 Jahren engagierter Tätigkeit beim Zivilschutz Graubünden – davon seit 2010 als Kommandant der Zivilschutzkompanie Surselva – verabschieden wir uns auch von Hubert Capaul. Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Clemens Bundi aus Zignau das Kommando. Gleichzeitig wird er Instruktor beim Amt für Militär und Zivilschutz in Chur.

Ein herzlicher Dank an alle Zivilschutzangehörigen für ihren grossartigen Einsatz – insbesondere an das gesamte Kader für die hervorragende Leistung. Mein Dank gilt auch den Gemeinden für die wertvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Der Zivilschutzkompanie Surselva und ihrem neuen Kommandanten Clemens Bundi wünsche ich für die Zukunft alles Gute.

– Hubert Capaul, Kp Kdt ZS Surselva

Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Clemens Bundi aus Zignau das Kommando. Gleichzeitig wird er Instruktor beim Amt für Militär und Zivilschutz in Chur.

Ich freue mich sehr auf die Herausforderung und bedanke mich im Voraus für die Unterstützung der Kompanie. Hubert Capaul wünsche ich alles gute und viel Freude für seine Zukunft.

– Clemens Bundi, Nachfolger als Kp Kdt ZS Surselva


La cumpignia dil schurmetg civil Surselva ha absolviu dils 12 entochen 16 da matg 2025 igl emprem cuors da repetiziun digl onn. Il post da commando ei – sco ils onns avon – vegnius endrizzaus a Glion.

ll menaschi ei vegnius menaus per la davosa ga dil cumandant, maior Hubert Capaul, ensemen cun ils premsergents ed ils furiers en stretga collaboraziun culs commembers dil team EUKH.

Era uonn havein nus fatg lavurs en differentas vischnauncas. E naturalmein ei era la buna cumpignia vegnida gudida duront ils dis da survetsch. La cameradaria ei mintg’onn puspei ina dallas grondas fermezias dil schurmetg civil Surselva.

Agid dil commando

All’entschatta dil cuors da repetiziun han tut ils assistents dil stab absolviu ina scolaziun da POLYCOM – in mied da communicaziun fetg impurtont en cass da crisa. Las habilitads ein vegnidas approfundadas.

In ulteriur punct impurtont dil WK ei stau la construcziun d’antennas. Cheu han ils assistents dil stab mussau grond engaschi.

Plinavon ein els era stai a Ruschein, nua ch’ei ha dau in’exercezi da crisa. Exact tals exercezis gidan da sepreperar per il seracass. Buc meins impurtont: igl ei era adina ina buna occasiun da mirar co la collaboraziun funcziuna.

Pioniers

Era uonn han ils pioniers fatg lavur custeivla ellas pli differentas vischnauncas e vitgs dalla Surselva. A Falera, Luven, Sagogn, Schluein, Siat, Vals, Vrin, Tujetsch, Val Stussavgia, Val S. Pieder e Vrin ein differentas lavurs stadas sil program. En loghens per part fetg pretensius ein vias da viandar vegnidas migliuradas e punts da lenn construidas. Plinavon ein era lavurs da rumida suenter lavinas vegnidas exequidas.

Cheu ina survesta da tut las lavurs:

  • Falera: Sanaziun d’ina punt cun in excavatur e sanaziun d’ina fueina da grillar.
  • Luven: Remplazzament d’ina seiv grischuna da rodund 300 meters lunghezia e migliuraziun d’ina via da viandar.
  • Sagogn: Construcziun d’ina via cun crappa da giatter e dislocaziun d’in tumbin sco era da derivaziuns d’aua traversalas.
  • Schluein: Construcziun d’in stabiliment da lenna, segiraziun da vias d’uaul e manteniment da vias da viander cun luvrers communals.  
  • Siat: Manteniment dalla via d’uaul sur Siat.
  • Tujetsch: Lavurs da rumida suenter lavinas ella Val Nalps.
  • Val S. Pieder: Dislocaziun da crappa tier la fueina da grillar, tagl ed excavaziun da plontas cun excavaturs e repartiziun da zenslas da lenn tier il Vita Parcours.
  • Val Stussavgia: Migliuraziun dalla via da viandar, installaziun da passaschas e spazzada d’in nuegl.
  • Vrin: Remplazzament da punts da vias d’uaul a Vrin sco era a Davos Munts.         

Assistents

Per las persunas che tgiran ei uonn negin exercezi d’affons staus planisaus. Enstagl han els susteniu cun differentas incumbensas collaboraturs sco era las cussadentas e cussadents ellas casas d’attempai a Trun e Sursaissa.

Il sguard sedrezza denton gia sil proxim onn, nua ch’igl ei puspei planisau in exercezi cun affons cul num «Bambini» – ina simulaziun dil cass serius, nua ch’ils affons vegnan integrai activamein. Tochen uss ha quei exercezi cun pernottaziun schon pudiu vegnir realisaus treis gadas cun success dalla cumpignia dil schurmetg civil Surselva.

Material

Ils responsabels da material ein stai staziunai el stabiliment dil schurmetg civil a Glion e han procurau ch’ei dat negins incaps cun material. Els ein sefatschentai cun lavurs da manteniment e han era tgirau equipament per garantir che tut il material resta en in stadi correct.  Duront il davos di dil cuors da repetiziun, cu tut ils pioniers ein turnai cul material, han els mirau ch’ei dat negin disuorden. Ultra da quei han els priu encunter il material dils differents plazzals.

Cuschina

Per il beinstar corporal dalla cumpignia ha – sco mintg’onn – il team dalla cuschina procurau, ch’ei sco adina staus en acziun cun la cuschina mobila. Malgrad ch’in cuschinier ei curdaus ora a cuorta vesta ha il provediment saviu vegnir segiraus. Ils 97 commembers dil schurmetg civil han astgau guder mintga di tschaveras gustusas – denter quellas naturalmein era classichers populars dalla cuschina dil schurmetg civil.

In’era va a fin

Cun la finiziun dil cuors da repetiziun ils 16 da matg ei buc mo in survetsch regular ius a fin, mobein perfin in’era: En tut 30 commembers dalla cumpignia che han absolviu uonn lur davos dis el schurmetg civil.

Il motiv ei ina midada dalla basa legala, tenor la quala tut ils commembers dil schurmetg civil cun annada 1992 e pli vegl ston vegnir relaschai da lur survetsch. La cumpignia Surselva dumbra cunquei daniev circa 140 persunas.

Suenter 17 onns tier il schurmetg civil Grischun, dapi il 2010 sco cumandant dalla cumpignia Surselva, eis ei era stau temps da dar adia a Hubert Capaul. 

In cordial engraziament a tuts ils commembers dil schurmetg civil per lur grondius engaschi – en spezial agl entir cader per la prestaziun extraordinaria. Miu engraziament va era a las vischnauncas per la buna collaboraziun dils davos onns. A la cumpignia dil schurmetg civil Surselva ed al niev cumandant Clemens Bundi giavisch’jeu tut il bien per il futur.

– Hubert Capaul, Kp Kdt ZS Surselva

Niev cumandant dalla cumpignia dil schurmetg civil Surselva vegn, naven digl emprem da zercladur 2025, Clemens Bundi da Zignau. El medem mument vegn el era instructer tier igl uffeci da militar e schurmetg civil a Cuera.

Jeu selegrel sin la nova sfida ed engraziel gia ordavon per il sustegn dalla cumpignia. A Hubert Capaul giavisch’jeu tut il bien per il futur.

– Clemens Bundi, successur sco Kp Kdt ZS Surselva